• Festival
    • Das kleine grosse Festival
    • Gratis-Shuttle
    • Öffnungszeiten
    • Zeltplatz
    • Nachhaltigkeit
    • Spielregeln
    • Bands seit 1985
    • Geschichte
    • Sponsoren und Partner
  • Line-Up
  • Vorverkauf
  • Cashless
  • Helfer
  • Kontakt
  • Medien
  • Festival
    • Das kleine grosse Festival
    • Gratis-Shuttle
    • Öffnungszeiten
    • Zeltplatz
    • Nachhaltigkeit
    • Spielregeln
    • Bands seit 1985
    • Geschichte
    • Sponsoren und Partner
  • Line-Up
  • Vorverkauf
  • Cashless
  • Helfer
  • Kontakt
  • Medien

About Create

Create is a multi-purpose WordPress theme that gives you the power to create many different styles of websites.

Open Air Lumnezia 2020

Open Air Lumnezia 2020

  • Festival
    • Das kleine grosse Festival
    • Gratis-Shuttle
    • Öffnungszeiten
    • Zeltplatz
    • Nachhaltigkeit
    • Spielregeln
    • Bands seit 1985
    • Geschichte
    • Sponsoren und Partner
  • Line-Up
  • Vorverkauf
  • Cashless
  • Helfer
  • Kontakt
  • Medien

Medienmitteilung_OALumnezia_2019_perniesfutur

15. Juli 2019By 08EINS

Medienmitteilung_OALumnezia_2019_perniesfutur

Post navigation

Medienmitteilung_OALumnezia_2019_perniesfutur →

[row bg_color="#1c1c1e" text_color="#9c9d9f"]

[padding top="8%" left="8%" bottom="8%" right="8%"]

Open Air Lumnezia

[spacer top="2%" bottom="2%"][/spacer]

Das kleine grosse Festival.

[line size="small" color="accent"][/line]

[spacer bottom="2%"][/spacer]

[text_columns] [lead text_color="#9c9d9f"] Das Open Air Lumnezia ist ein Schweizer Open-Air-Musikfestival in Graubünden. Es findet alljährlich am zweitletzten Juli-Wochenende in der Val Lumnezia bei Degen statt. Das Openair Lumnezia startete als kleines, von der Jungmannschaft Lumnezia gegründetes Rockkonzert in Davos Munts bei Vattiz im Jahr 1985.
Mittlerweile ist das Open Air zu einem der grössten der Schweiz aufgestiegen. Es liegt mit über 15'000 Besuchern etwas hinter anderen Festivals. Durch die Limitierung der Geländegrösse konnte das Open Air nicht erweitert werden. Aus diesem und anderen Gründen wird das Openair seit 2006 in Degen durchgeführt.[/lead] [/text_columns]

[/padding]

[/row]

[row bg_color="#f7f7f7" text_color="#9c9d9f"]

[padding top="8%" left="8%" bottom="0%" right="8%"]

Nice to know

[line size="small" color="gray"][/line]

[spacer bottom="2%"][/spacer]

[one_third]
[icon_text icon="fa-bus" icon_type="normal" icon_position="left_from_title" icon_size="fa-2x" icon_color="#9c9d9f" title="Gratis-Shuttle" text="Bei uns lohnt es sich das Auto zu Hause zu lassen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, denn zwischen dem Bahnhof Ilanz und dem Festivalgelände sowie Vrin und dem Festivalgelände verkehrt ein gratis Shuttle.
Die Shuttle-Haltestelle in Degen befindet sich kurz oberhalb des Dorfausgangs. Haltestelle markiert. (Keine Haltestelle im Dorfkern.)"]
[/one_third]

[one_third]
[icon_text icon="fa-clock-o" icon_type="normal" icon_position="left_from_title" icon_size="fa-2x" icon_color="#9c9d9f" title="Öffnungszeiten" text="Kasse

Donnerstag, 21. Juli, 13.00 - ca. 24.00 Uhr
Freitag, 22. Juli, 9.00 - ca. 1.00 Uhr
Samstag, 23. Juli, 9.00 - ca. 1.00 Uhr

Bändeltausch Donnerstag

Am Donnerstag könnt ihr eure Bändel bereits am Bahnhof Ilanz tauschen. Unser Team ist ab 10 bis 17 Uhr für euch da.

Festivalgelände

Donnerstag, 21. Juli, 18.00 - ca. 3.00 Uhr
Freitag, 22. Juli, ab 9.00 bis Sonntag, 24. Juli, ca. 7.00 Uhr"]
[/one_third]

[one_third last="true"]
[icon_text icon="fa-chevron-up" icon_type="normal" icon_position="left_from_title" icon_size="fa-2x" icon_color="#9c9d9f" title="Zeltplatz" text="Kosten: CHF 20.- pro Zelt.
Das Zelten ist zu folgenden Zeiten erlaubt:
Donnerstag, 21. Juli 2016, ab 13.00 Uhr bis Sonntag, 24. Juli 2016, 12.00 Uhr

Bitte nutzt beim Aufbau den vorhandenen Platz optimal aus; minimiert die Abstände zwischen den Zelten, damit möglichst alle Lumnezia-Fans einen Zeltplatz erhalten. Es besteht kein Platzanspruch."]
[/one_third]

[one_third]
[icon_text icon="fa-money" icon_type="normal" icon_position="left_from_title" icon_size="fa-2x" icon_color="#9c9d9f" title="Ecommerce solutions" text="Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint."]
[/one_third]

[one_third]
[icon_text icon="fa-chevron-up" icon_type="normal" icon_position="left_from_title" icon_size="fa-2x" icon_color="#9c9d9f" title="Print design" text="Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum."]
[/one_third]

[one_third last="true"]
[icon_text icon="fa-database" icon_type="normal" icon_position="left_from_title" icon_size="fa-2x" icon_color="#9c9d9f" title="Hosting" text="In reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat."]
[/one_third]

[spacer][/spacer]

[/padding]

[/row]

[row bg_color="#1c1c1e" text_color="#9c9d9f"]

[padding top="8%" left="8%" bottom="8%" right="8%"]

Spielregeln

[line size="small" color="gray"][/line]

[spacer bottom="2%"][/spacer]

[text_columns] [lead text_color="#9c9d9f"]

  • Provisorische Zeltbauten, sprich Aufbauten oder Zusatzabdeckungen sind nicht erlaubt. Kurz: Handelsübliche Zelte sind erlaubt.
  • Hausrat wie Sofa und Polstersessel etc. bitte zu Hause lassen.
  • Wohnmobile haben keine Zufahrt zum Festivalgelände.
  • Offene Feuer sind auf dem gesamten Festivalareal verboten.
  • Auf dem Zeltgelände sind Getränke nur in Pet- oder Tetra-Gebinden (max. 3 Liter pro Person) erlaubt.
  • Glas und Dosen sind auf dem gesamten Areal verboten.
  • Auf das Festivalgelände können Getränke in Pet oder Tetrapaks (bis 0.5l) mitgenommen werden.
  • Selfie-Sticks sind auf dem Festivalgelände verboten.
    Das Open Air hat keinen Aufbewahrungsservice. Verbotene Gegenstände werden dem Besucher abgenommen und entsorgt.

    Jeder Festivalbesucher welcher den Zeltplatz benutzt muss bei seiner Ankunft einen Müllsack zu CHF 10.- kaufen. Die Rückerstattung des bezahlten Depots von CHF 10.- erfolgt, sobald bei der Abreise der gefüllte Müllsack zusammen mit dem Jeton bei der offiziellen Müllsackrückgabe abgegeben wird. PET-Flaschen müssen getrennt in den speziellen Containern entsorgt werden. Bitte helft mit, das Gelände sauber zu halten!

    Besten Dank für die Einhaltung dieser Regeln. Dies wird uns ermöglichen, dass wir das Gelände auch nächstes Jahr wieder erhalten.

[/lead] [/text_columns]

[spacer][/spacer]

[/padding]

[/row]

[row bg_color="#f7f7f7" bg_image="" text_color=""] [padding top="8%" left="8%" bottom="8%" right="8%"]
Clients
[line size="small" color="gray"][/line] [spacer bottom="2%"][/spacer] [one_third] [list type="border"]
  • Sun Microsystems
  • Quebecor Media
  • Honda
  • Google
  • GE (Global Research)
  • Harley-Davidson
  • Starbucks
  • [/list] [/one_third] [one_third] [list type="border"]
  • Xerox
  • Avaya
  • Forrester Research
  • Coca-Cola
  • Benetton
  • Boeing
  • EMC
  • [/list] [/one_third] [one_third last="true"] [list type="border"]
  • Johnson & Johnson
  • Marriott
  • Global Crossing
  • Best Western
  • Amazon
  • Kaiser Permanente
  • Intel
  • [/list] [/one_third] [spacer][/spacer] [/padding] [/row] [spacer top="2%" bottom="2%"][/spacer]

    Categories

    • News
    • Case Studies
    • Design
    • Job Openings
    • Food & Drink
    • Info
    • Vorverkauf
    • Anreise

    Presentaus da

    Banca Chantunala Grischuna Migros

    Sponsurs principals

    Val Lumnezia Surselva Calanda

    Co Sponsurs

    08EINS Pepsi Nuii Zweifel Loretz Savoldelli Tanno

    Partenaris da medias

    RTR Radio SRF 3 Radio Südostschweiz Nau.ch
    Sutvitg 227A, 
7144 Vella
    +41 81 252 22 32
    info@openair-lumnezia.ch

    Allgemeine Vertragsbedingungen

    © 2021 Open Air Lumnezia 2020 All Rights Reserved.

    Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.Akzeptieren Mehr erfahren
    Privacy & Cookies Policy